Rohr Stationär

ROHR STATIONÄR

Stationäres Sägen von Stahlrohren umfasst einen Sägeprozess, bei dem das Rohr während des Vorgangs fixiert bleibt. Diese Methode wird häufig in industriellen Umgebungen in (halb-)automatischen Sägelinien eingesetzt, wobei Werkzeuge wie TCT- oder HSS-Kreissägeblätter verwendet werden, um präzise Schnitte in Stahlrohren zu erzeugen. Stationäre Sägemaschinen sollten Stabilität bieten, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit im Sägeprozess sicherzustellen. Diese Sägemaschinen sind für verschiedene Anwendungen von Stahlrohren in unterschiedlichen Industrien von großer Bedeutung, da sie Effizienz und Konsistenz gewährleisten. KINKELDER-Sägeblätter werden auf allen wichtigen Marken stationärer Sägemaschinen weit verbreitet eingesetzt.

Niedrige bis mittlere Zugfestigkeit

Hohe Zugfestigkeit

Edelstahl

Dünnwandiges Rohr

Mehrrohrsägen

ANFORDERUNGEN FÜR DAS STATIONÄRE SÄGEN VON ROHREN

Stationäres Sägen von Stahlrohren erfordert ein Sägeblatt, das auf die Eigenschaften des Rohrmaterials wie Zugfestigkeit, Stahltyp und Geometrie abgestimmt ist. Die Maschine muss mit dem Rohrmaterial kompatibel sein, egal ob es sich um Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Legierungen handelt. Eine optimierte Schnittgeschwindigkeit, Forschub, Drahtbürste und richtige Schmierung sorgen für niedrige Kosten pro Schnitt. Eine sichere Klemmung verhindert Bewegungen und eine effiziente Spanabfuhr verhindert Verstopfungen und sorgt für saubere, präzise Schnitte und eine längere Standzeit. 

Die Sägeblattserie KINS' BLUE bietet spezielle Lösungen für verschiedene stationäre Rohrsägeanwendungen, wie z. B. Stahl mit niedriger und mittlerer Zugfestigkeit, hochfester Stahl, Edelstahl, dünnwandiger Stahl und Mehrrohrsägen. Wenden Sie sich an unseren Vertriebsmitarbeiter oder Anwendungsingenieur, um Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Sägeblatts für Ihre Anwendung und Säge zu erhalten.

VORTEILE DES STATIONÄREN ROHRSÄGENS

  • Der stationäre Aufbau minimiert Vibrationen und trägt so zur Präzision des Sägeprozesses bei
  • Zuverlässigere und wiederholbare Schnitte, die in Fertigungsprozessen, die Beständigkeit erfordern, entscheidend sind
  • Optimierte Effizienz, die Hochgeschwindigkeits- und Dauerschnitte ermöglicht